2020, Glück & Dank
2020 hatte ich richtig viel Glück und durfte viel Journalismus lernen bei @netzpolitik_feed, SPIEGEL Data und dem NDR. Danke für alles! Die vergangenen Tage in der #rc3world waren ein schöner Abschluss. Jetzt Daumen drücken, dass ich 2021 noch mehr lernen darf. 🤓 🚀 ✨ Bis dann!
Es geht's los und ich freu mich sehr. Danke, danke, danke an alle, die das möglich machen! #rc3 🍿 ✨ 🦄
Jup, ich bin dieses Jahr in ein Erklärbär-Bewegtbild-Projekt gestolpert. Und in 24 Stunden ist beim #rc3 Premiere der ersten Videos zum Thema #OpenData und #Mobilität. 😍
→ https://cfp.verschwoerhaus.de/rc3-2020/talk/XW7XPK/
Ok, wow, Florence Nightingale war wirklich beeindruckend. Sie hat die Pflege mit Daten und Statistik im 19. Jh. komplett umgekrempelt und nebenbei das Polar-Area-Diagramm erfunden. Ich hab ihre Biographie von Nicolette Bohn gelesen – #Lesetipp!
Von der "Lady with the Lamp" hatte ich vorher gehört, wirklich bewusst erst 2018 beim Code-for-America-Summit mit dem Projekt https://floswhistle.org, das in Anlehnung an ihre Arbeit anonym Daten zur Situation in amerikanischen Krankenhäusern erhebt.
Studiert, programmiert, macht Radio und ist (grad nur online) unterwegs mit @jugendhackt, @codeforde, @ctreffos.
♥ für Freie Software und Offene Daten. (sie)